Datenschutzerklärung
Werter Besucher, für Ihr Interesse an meiner Dienstleistung bedanke ich mich sehr! Als zertifizierte Datenschutzbeauftragte lege ich natürlich besonders viel Wert auf den Datenschutz.
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.
1. Persönliche Daten und Einwilligung
Die Nutzung dieser Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit dies für die freiwillige Kontaktaufnahme erforderlich ist, werden Ihre persönlichen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. Die auf diesem Wege erlangten Informationen werden ausschließlich zu ihrem entsprechenden Zweck und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen genutzt; eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch Aufforderung widerrufen werden.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation via E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Cookies
Cookies - kleine Textdateien - richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Beendigung Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiveren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseiten eingeschränkt sein.
3. Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•Browsertyp und Browserversion
•verwendetes Betriebssystem
•Referrer URL
•Hostname des zugreifenden Rechners
•IP-Adresse Ihres Rechners
•Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht immer bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir das Recht vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die IP-Adressen sind anonymisiert. Hierbei handelt es sich um Logs die erzeugt werden um den Betrieb der Plattform und die Fehleranalyse zu ermöglichen. Natürlich gibt es auch in bestimmten Fällen ein berechtigtes Interesse an den Daten, z. B. im Falle einer Straftatt. Diese Daten werden nur für wenige Tage vorgehalten. Natürlich ist aber auch das durch die DSGVO gedeckelt.... (siehe https://dsgvo-gesetz.de/art-5-dsgvo/)
4. Kontaktformular
Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weiter gegeben.
5. Weitergabe persönlicher Daten
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich durch mich selbst. In bestimmten Fällen werden Ihre Daten aber auch von mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehenden Partnern oder Dienstleistern erhoben, verarbeitet oder genutzt. In den letztgenannten Fällen werden wir allerdings darauf hinwirken, dass die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregeln und die sich aus dieser Datenschutzerklärung ergebenden Verpflichtungen eingehalten werden. Insbesondere werden wir Ihre Daten nicht verkaufen oder in ähnlicher Weise verwerten. Unseren gesetzlichen und behördlichen Mitteilungspflichten werden wir nachkommen und in diesen Fällen die betreffenden Daten an staatliche Stellen weiterleiten. Deswegen liegt ein ADV (Auftragsdatenverarbeitung) mit dem Hostinganbierter vor.
6. Auskunftsrecht und Löschung
Auf Ihre Anfrage hin erteilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, welche persönlichen Daten über Sie bei mir gespeichert sind. Wenn trotz des sorgfältigen Umgangs mit Ihren Daten falsche Informationen gespeichert sein sollten, werden diese auf Ihre Aufforderung hin von mir berichtigen. Eine Löschung Ihrer Daten wird ebenfalls auf Ihre Anforderung hin durchgeführt bzw. vorgenommen, sofern dem kein Gesetz entgegenspricht. Für diese Anfragen oder Aufforderungen wenden Sie sich bitte an mich via Online-Kontaktformular oder schriftlich:
Julia Großklaus
Gökerstr 182, D-26386 Wilhelmshaven
Tel.Nr.: +49 1757231789
e-Mail: info@dsbjg.de
7. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
mich wenden.
8. SSL-Verschlüsselung
Soweit technisch möglich, werden aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte die SSL-Verschlüsselung verwendet. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.